Steuerberatung mit Herz und Verstand: Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe, denn Menschlichkeit ist der Kern unserer Kanzleiphilosophie. Verlassen Sie sich auf unsere persönliche Beratung, maßgeschneidert auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Ob Unternehmen, Privatperson oder Freiberufler, wir kümmern uns um Ihre steuerlichen Angelegenheiten, schaffen Ihnen Freiräume und finden die optimale Steuergestaltung für Sie. Gemeinsam gestalten und sichern wir Ihre finanzielle Zukunft.
Unser engagiertes und kompetentes Team ist das Herzstück unserer Kanzlei. Mit gebündelter Expertise, Zusammenarbeit auf höchstem Niveau und einer gemeinsamen Leidenschaft für steuerliche Zusammenhänge, ist unser Anspruch, Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Erfahren Sie mehr über uns und unseren Kanzleialltag.
Effektive Steuerberatung für Ihr Unternehmen – bei uns wird Komplexität verständlich. Als vertrauenswürdiger Partner verstehen wir, dass steuerliche Angelegenheiten für Unternehmen oft eine Herausforderung darstellen. Unser Team erfahrener Mitarbeiter bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre unternehmerische Fitness stärken und Ihnen den Rücken für nachhaltiges Wachstum freihalten.
Als Freiberufler stehen Sie vor individuellen steuerlichen Herausforderungen. Wir nehmen Ihnen alle Pflichten ab, damit Sie Ihre Freiberuflichkeit voll ausleben können. Mit unserer Unterstützung können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um Ihre steuerlichen Angelegenheiten und Ihre Steuerlast optimieren. Profitieren Sie von der Erfahrung unseres Teams.
Wir kümmern uns um Ihre persönlichen steuerlichen Anliegen, minimieren Ihre Belastungen, maximieren Ihre Rückzahlungen und geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre finanziellen Angelegenheiten in besten Händen sind. Ob Einkommensteuererklärung, Beratung rund um die Immobilie oder Erbschaft- und Schenkungsangelegenheiten, wir sind Ihr Ansprechpartner.
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.
Wer eine Anfechtungsklage gegen einen Beschluss der Eigentümerversammlung einreicht, muss sich bei Verzögerungen der Klagezustellung spätestens ein Jahr nach Ablauf der Anfechtungsfrist ...
Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich als Sonderausgaben geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Voraussetzung dafür ist also ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.01.2025 (13.01.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 27.01.2025 (Beitragsnachweis) 29.01.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen (§ 14b Abs. 1 Satz 1 UStG) ist auf 8 Jahre abgesenkt worden (bisher mussten Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden). Die Regelung steht im Zusammenhang ...
Die Sonderregelung an EU-Recht angepasst: - Die Neuregelung ermöglicht es auch in anderen EU-Staaten ansässigen Unternehmern, die Kleinunternehmerregelung in Deutschland anzuwenden. Damit im ...
Zivilprozesskosten sind steuerlich grundsätzlich nicht abzugsfähig, es sei denn, sie sind zwingend erforderlich, um die Existenzgrundlage des Steuerpflichtigen zu sichern und seine lebensnotwendigen ...
Die Streichung des separaten Verlustverrechnungskreises für Termingeschäfte sowie die Begrenzung der Verlustverrechnung bei Forderungsausfällen (§ 20 Abs. 6 S. 5 und 6 EStG) sollen die Anwendung der ...
Das Bundeskabinett hat die ab Januar 2025 in der Sozialversicherung geltenden Rechengrößen beschlossen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://www.tinyurl.com/3ycakhh ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob die Anforderung von Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen durch die Finanzbehörde (FA) zur Überpr ...
Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Das ...